Wir sind „Tanzsport“ in Dettingen

DER TECKBOTE
Bericht „Ein Tag in Dettingen“ vom 23. März 2019

Paartanz – Standard und Latein – steht immer mittwochs bei der Tanzsportabteilung der SFD Dettingen auf dem Programm.

Die Abteilung, die 1991 gegründet wurde, bestand zunächst aus jugendlichen und erwachsenen Paaren. Diese waren in den 90er-Jahren bei Turnieren sehr erfolgreich und machten landes- und bundesweit auf sich aufmerksam. Ende der 90er-Jahre entschloss man sich, den Turniersport einzustellen.

Heute ist das Tanzen bei den Erwachsenen eine sportliche Angelegenheit ohne Turnier-Ambitionen. Dazu benötigt es eigentlich nur Tanzschuhe und gute Laune.

Dann geht es schon los: Nach dem Eintanzen in der Schloßberghalle werden die Paare von der erfahrenen Trainerin Katja Jung getrennt. Eine neue Tangofigur soll eingeübt werden. Zunächst zeigt sie den Männern, danach den Damen die Schrittfolgen, bevor die Paare dann zusammen die neue Figur möglichst synchron aufs Parkett der Schloßberghalle zaubern. Die Trainerin beobachtet und verbessert die Haltung der Tanzenden. So kommen bei den Tänzen nicht nur der Grundschritt, sondern nach und nach auch Figuren hinzu. „Tanzen ist Fitness für Körper, Geist und Seele und vermittelt viel Lebensfreude – also eine sportliche Betätigung, die ein Paar bis ins hohe Alter ausüben kann, erklären der Abteilungsleiter Bertram Schlienz nebst Ehefrau Heike und Schriftführerin Helga Sauter.

Und sie gehören auch zur Abteilung: Im Jahre 2001 brachte Daniela Borgis mit einem Akrobatik-Angebot unter dem Motto „Sport-Spaß-Rhythmus“ eine sinnvolle Freizeitgestaltung für die 6 bis 18-jährigen Jungen und Mädchen in den Verein, beziehungsweise in die Tanzsportabteilung. Dazu gehören körperliche Bewegungen, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellen.

Besonders hingewiesen seitens der Tanzsportabteilung wird auf den in diesem Jahr am 7. Dezember stattfindenden Nikolausball in der Schloßberghalle, der immer guten Anklang findet und bei den Ballbesuchern sehr beliebt ist.

Wer zuvor noch seine Tanzkenntnisse auffrischen oder auch erlernen möchte, hat Gelegenheit, dies in einem neuen Tanzkurs nach den Sommerferien 2019 in Angriff zu nehmen.

Wer mehr über die Abteilung wissen möchte, kann sich während den Übungsstunden in der Schloßberghalle beim Abteilungsleiter Bertram Schlienz schlau machen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert